Neue FunktionEntdecke spielerisch neue und leckere Rezepte

Käsekuchen "Solero" - Bild 1
von Crisphoney2507.02.2025

Käsekuchen "Solero"

Recipe information

Kochzeit60 mins
Schwierigkeiteasy
Portionen
1
  • 250 g - Mehl
  • 125 g - Butter
  • 70 g - Zucker
  • 1 Stück - großes Ei(er)
  • 0,5 TL - Backpulver
  • 500 g - Quark (20%)
  • 1 Becher - saure Sahne
  • 1 Pck. - Vanillezucker
  • 1 Pck. - Vanillepuddingpulver
  • 200 g - Zucker
  • 1 Stück - großes Ei(er)
  • 0,5 Stück - Zitrone(n) (abgeriebene Schale)
  • 1 Stück - Spritzer Zitronensaft
  • 500 ml - Milch
  • 1 Dose/n - Tortenpfirsiche
  • 350 ml - Maracujasaft
  • 2 Pck. - Vanillesaucenpulver (ohne Kochen)

Anleitung

1

Mehl, Butter, Zucker, ein Ei und Backpulver zügig zu einem Mürbteig verkneten und diesen kurz kalt stellen.

2

In der Zwischenzeit die Tortenpfirsiche (in Spalten geschnitten) gut abtropfen lassen und die Quarkmasse wie folgt zubereiten:

3

Das Puddingpulver mit einem kleinen Teil der Milch glattrühren und anschließend mit Quark, saurer Sahne, Ei, Zucker, Vanillezucker sowie dem Abrieb der halben Zitrone und einem Spritzer Zitronensaft (alternativ etwas Zitronenöl) zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Erst zum Schluss die restliche Milch hinzugeben und dann nur noch ganz kurz auf niedrigster Stufe mixen, damit möglichst wenige Bläschen entstehen. Wenn es sehr schaumig ist, sollte man die Masse nochmal etwas ruhen lassen und die Schüssel dann ein paar Mal fest auf den Untergrund aufstoßen, damit die größten Blasen zerplatzen. Die Bläschen haben auf den Geschmack zwar keine Auswirkungen, aber der Kuchen bekommt dann eine leicht pockennarbige Oberfläche ;-)

4

Eine bis oben gefettete und bemehlte Springform jetzt mit dem Mürbteig auskleiden, wobei maximal 2 cm am Rand oben frei bleiben sollten (sonst kann es sein, dass die Quarkmasse überläuft und anbäckt, was den Käsekuchen reißen lässt).

5

Die gut abgetropften Pfirsiche (ggf. nochmal mit Küchenpapier trocken tupfen) nun von außen nach innen in drei Kreisen so auf den Mürbteig legen, dass zwischen den Kreisen jeweils eine Lücke von einem guten Zentimeter bleibt. Zuletzt alles mit der Quarkmasse auffüllen, die sich von selbst gleichmäßig verteilt.

6

Im vorgeheizten Ofen auf der untersten (!) Schiene 60 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze backen und anschließend eine weitere Stunde im Ofen langsam auskühlen lassen, dann erst herausholen. Währenddessen sollte man die Ofentür nach Möglichkeit nicht öffnen, damit die Oberfläche keine Risse bekommt.

7

Nach dem vollständigen Auskühlen des Kuchens (etwa nach 2 weiteren Stunden) die Maracujacreme darauf verteilen. Dazu 350 ml Maracujasaft mit zwei Päckchen Vanillesoßenpulver (ohne Kochen; Die Päckchen sind sonst für 250 ml Milch gedacht) kalt mit einem Schneebesen glattrühren. Es entsteht eine streichzarte Masse, die man jetzt auf dem Käsekuchen verteilen kann.

8

Der Kuchen lässt sich prima am Vortag zubereiten und schmeckt dann eigentlich am besten. Leicht gekühlt ist er richtig erfrischend!

Kommentare

Teile deine Gedanken zu dem Rezept